Wandern & Walken
In der Verbandsgemeinde sind zahlreiche Wanderwege und Nordic-Walking Routen ausgewiesen, die auch durch eine besondere Tier- und Pflanzenwelt überraschen.
Nordic-Walking Routen
Für Walker gibt es vier Routen mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen.
1. Nibelungenroute (9,9 kilometer)
Der Rundweg beginnt an der Fähre bei Hamm am Rhein und führt durch die herrliche Rheinauenlandschaft entlang des Rheins zum Eicher See und vorbei am Golfplatz.
2. Schiffsmühlenroute (8,5 kilometer)
Die Schiffsmühlenroute mit dem Start am Schwimmbad in Gimbsheim führt vorbei am Kiesweiher Aubrücke, Niederrheinsee und Pfarrwiesensee. Bei der Auskiesung wurden Anfang der 1990er Jahre Teile einer 1200 Jahre alten Schiffsmühle entdeckt wurden und dem Weg den Namen gaben.
3. Casimirroute (4,7 kilometer)
Die Casimirroute in Mettenheim mit Beginn am Friedhof leitet durch die Mettenheimer Weinberge und Hohlwege hinauf zu einem Stück Wegstrecke, die einen herrlichen Blick über Mettenheim und die Verbandsgemeinde Eich bis nach Heidelberg beschert.
4. Rheinblickroute (10,5 kilometer)
Die Rheinblickroute mit Start am Weißmühlbrunnen in Alsheim führt durch die Hohlwegelandschaft entlang der Rheinterrasse. Von der Rheinterrasse erschließen sich herrliche Weitblicke in die Rheinebene, den Odenwald und Taunus bis zur Skyline von Frankfurt.
Auf allen Strecken lässt es sich natürlich auch herrlich wandern, für alle die es etwas weniger sportlich mögen.
Eine Broschüre mit ausführlicher Beschreibung dieser Nordic-Walking-Strecken ist bei der Tourist-Info in Eich erhältlich. Auch die Freizeitkarte der Verbandsgemeinde Eich bildet alle Strecken ab. Beide Broschüren finden Sie auch als PDF im Downloadbereich.
Geführte Nordic-Walking-Touren
Themenführungen entlang der Nordic-Walking Strecken mit Anleitung zur richtigen Nordic-Walking-Technik bietet die Nordic-Walking Gästeführerin Sigrid Krebs (Mitglied bei den Rheinhessen-Walkern).
Kontakt:
Sigrid Krebs, Telefon: 06246 6269
E-Mail: Rheinhessen-Walker@web.de
www.rheinhessen-walker.de
Wandertouren
• HOHLWEGE
Über Jahrhunderte haben sich durch Erosion und Menschenhand schluchtenartige Wege in den fruchtbaren Lössboden der Weinberge eingegraben. Hier haben sich auf engstem Raum faszinierende Lebensgemeinschaften von seltenen Tieren und Pflanzen entwickelt. Eine Besonderheit in Rheinhessen.
In Alsheim gibt es unter dem Motto WEIN.WIND.STILLE, sechs ausgeschilderte Touren durch dieses Hohlwegeparadies mit einer Gesamtlänge von ca. 28 Kilometer. Startpunkte sind das Bürgerhaus in Alsheim in der Mehlpfortstraße 15 sowie am Weißmühlbrunnen im südlichen Ortsbereich. Die Krummsteighohl (Start Bürgerhaus) erklärt auf vielen informativen Tafeln die einzigartige Flora und Fauna, auch für Kinder.
In Mettenheim befindet sich ebenfalls noch ein intaktes Hohlwegsystem mit meterhohen Lösswänden. Es gibt fünf unterschiedliche Hohlwege mit einer Gesamtlänge von 8,3 Kilometer, die durch den Panoramaweg/ Rheinterrassenweg zu erreichen sind. Die einzelnen Hohlwege sind durch Hinweisschilder markiert.
• Wandern auf Nordic-Walking Routen
Die ausgewiesenen Nordic-Walking Wege eigenen sich zum Wandern. Siehe unter Nordic-Walking Routen.
Erlebniswanderwege
• AltrheinErlebnisPfad
Auf dem 6 Kilometer langen Rundweg, der an der Feuerwehr in
Eich in der Osthofenerstraße beginnt, können Sie die einmalige Tier- und Pflanzenwelt des 667 Hektar großen Natura 2000-Gebietes „Eich-Gimbsheimer Altrhein“ erleben. Der Pfad mit 10 Info-Stationen führt rund um die drei Altrheinseen, vorbei am Badestrand und auf einem Teilstück durch den ehemaligen Altrheinarm. Beobachtungshütten und ein Aussichtsturm laden zum Verweilen ein.
• WeinAromaMeile
Die WeinAromaMeile ist ein Teilstück des RheinTerrassenweges. An den Einstiegen von Alsheim und Hangen-Wahlheim, bezieht sich der Name des Weges auf die unterschiedlichsten Aromen der am Weg angebauten Rebsorten. Zahlreiche Infotafeln geben zum Beispiel Auskünfte zur Geologie, Enstehung der Hohlwege, zum Weinbau und vielem mehr. Ruhebänke laden zum Verweilen ein. Von einem Aussichtspunkt haben Sie einen herrlichen Weitblick. Beginn Bürgerhaus Alsheim, Mehlpfortstraße oder am Weiler Hangen-Wahlheim.
• Hohlwegeparadies/Krummsteighohl
In Alsheim gibt es unter dem Motto WEIN.WIND.STILLE, sechs ausgeschilderte Touren durch dieses Hohlwegeparadies mit einer Gesamtlänge von circa 28 Kilometer. Startpunkte sind das Bürgerhaus in Alsheim in der Mehlpfortstraße 15 sowie am Weimühlbrunnen im südlichen Ortsbereich. Die Krummsteighohl (Start Bürgerhaus) erklärt auf vielen informativen Tafeln die einzigartige Flora und Fauna, auch für Kinder.
Fernwanderwege
Diese Fernwanderwege laufen durch die Verbandsgemeinde Eich.
• Saar-Rhein-Main (288 kilometer)
Auf der Strecke von Oppenheim führt der Weg rheinauf-wärts auf dem RheinTerrassenWeg über Ludwigshöhe,Guntersblum und Alsheim. Von dort führt er in die Rheinebene entlang des Altrheinbogens, vorbei am Altrhein-Erlebnis-Pfad in Eich und anschließend zum Rhein (Gernsheimer Fahrt, Fährverbindung nach Hessen).
• Rheinhöhenweg, linksrheinisch (240 kilometer)
Die Etappe von Bodenheim nach Alsheim (Gehzeit: 5,45 Stunden. Länge 24,5 Kilometer) verläuft überwiegend auf asphaltierten Wirtschaftswegen durch die Weinberge.
• RheinTerrassenWeg (64 kilometer)
Die Etappe Mettenheim - Alsheim - Guntersblum (10,5 Kilometer; Dauer: 3 Stunden 15 Minuten) präsentiert sich recht kurzweilig mit einer tollen Mischung aus Weinbergen, Gehölzen und phantastischen Hohlwegepassagen und herrlichen Panoramen. Ein Teilstück mit vielen Informationen ist die WeinAromaMeile.
• Lutherweg (400 kilometer)
Der Lutherweg 1521 bildet die Route nach, die für Martin Luther vor 500 Jahren einen der wichtigsten Abschnitte seines Lebens darstellte: Die Reise von Wittenberg zum Reichstag nach Worms und zurück zur Wartburg in Eisenach. Auf der Strecke von Oppenheim nach Worms führt der Weg auch durch den kleinen, zu Alsheim gehörenden Weiler Hangen-Wahlheim mit der romantischen Kirchenruine Maria Magdalena und Jcobus und durch Alsheim zur evangelischen Kirche, ursprünglich St. Bonifatius (erstmalige Erwähnung 831). Sie zählt zu den vier Heidenturmkirchen in Rheinhessen mit den orientalisch anmutenden Turmhelmen. Bezaubernd ist auch der historische Friedhofspark.
• Rheinhessischer Jakobsweg
Der rheinhessische Pilgerpfad verläuft heute auf dem mit einer gelben Muschel auf blauem Grund markierten Weg von Bingen nach Worms. Der Jakobspilgerweg gehört zum Netz der europäischen Wege, die nach Santiogo de Compostella führen. Neben der direkten Hauptroute gibt es zwei Alternativrouten und eine Schleife, die die Route um weitere Sehenswürdigkeiten ergänzen.