Doris Löwenstein - Imkerin aus Leidenschaft
Seit über 15 Jahren ist Doris Löwen
stein nun Imkerin mit Leib und Seele. Begonnen hat alles mit den Bienenvölkern ihres Schwiegervaters, der sie für die Imkerei begeistern konnte. Danach war klar, Doris Löwenstein wird Imkerin und das nicht nur als Hobby, sondern mit allem was dazu gehört. In Mayen belegte sie ihren ersten Lehrgang, dieser dauerte ein ganzes Jahr. Mittlerweile ist Doris Löwenstein eine der wenigen anerkannten LeistungszüchterInnen. Ihr Hauptaugenmerk liegt nicht nur auf der Produktion von Honig und dessen Verkauf sondern vor allem darauf, Milbenresistente Bienenvölker zu züchten.
Die Varroamilbe ist der Feind jeder Biene und kann ganze Völker vernichten. Sie ist ein Parasit und hängt sich an die Bienen, diese bringen sie dann in ihr Bienennest, wo die Milbe sogleich die Bienenbrut befällt, diese schlüpft dann verkümmert und verendet qualvoll. Doris Löwenstein und weitere Imker versuchen diesem Befall entgegen zu wirken, in dem sie die Milben bebrüteten Waben auszählen und schauen welche Bienenvölker am resistentesten gegenüber Milbenbefall sind, um dann in Richtung Milbentoleranz zu züchten.
Ein weiterer Feind der Biene ist die asiatische Hornisse, diese hält sich häufig in der Nähe von Gewässern auf und baut riesige Nester. Die Hornissen verfüttern die Bienen an ihre eigene Brut und klauen den Honig der Bienen. Eines dieser Hornissennester wurde Anfang August in Gimbsheim entdeckt.
Mit viel Herzblut und Leidenschaft widmet sich Doris Löwenstein der Gesundheit ihrer Honigbienen und produziert mit Ihren Bienenvölkern Honig von höchster Qualität. Der Honigverkauf bei den Löwensteins ist jeden Samstag zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr in der Kleiststraße 13 in Mettenheim.
E-Mail: imkerei.loewenstein@gmail.com